Austausch der Wasserpumpe

Aus /8-KnowHow
Version vom 11. Juni 2025, 14:50 Uhr von WikiAdmin (Diskussion | Beiträge) (1 Version importiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Die Wasserpumpen halten eigentlich erstaunlich lang.
Aber irgendwann können sie doch anfangen zu lecken oder Geräusche von sich zu geben.
Da die WaPu praktisch nicht reparierbar ist - und es sich bei den relativ günstigen Beschaffungskosten einer neuen Pumpe sowieso nicht lohnt Reparaturversuche zu machen - ist es angezeigt, die alte Pumpe gleich durch eine neue zu ersetzen.

Forumsmitglied "michael aus köln" hat am Beispiel des Tauschs der Wasserpumpe an einem /8 Diesel-Motor einen Beitrag zu

  • Diagnose
  • Reparaturanleitung
  • Teilenummern
  • Drehmomentangaben
  • Praktischen Hinweisen

mit ergänzenden Hinweise zu den Themen

  • Kühlerausbau
  • Kühlsystem spülen

verfasst.

Dazu diesen Link aufrufen: Austausch der Wasserpumpe

Die dortigen Erklärungen passen auch für andere Motorvarianten.

Dank an Michael für diesen Beitrag.

Ergänzung: Forumskollege alex-Q hat in diesem Link den Austausch der Wasserpumpe an einem 230.6 mit Viskolüfter beschrieben



Eingestellt von: Helmut 230.6 08:00, 30. August 2013 (UTC), ergänzt: 18. Apr. 2019