Oelwechsel beim Automaticgetriebe (2 Beiträge): Unterschied zwischen den Versionen

Aus /8-KnowHow
Zur Navigation springenZur Suche springen
Helmut 230.6 (Diskussion | Beiträge)
Ergänzt
Helmut 230.6 (Diskussion | Beiträge)
edit
 
Zeile 19: Zeile 19:


* '''Ölstand'''
* '''Ölstand'''
Der maximale Ölstand hängt von der Temperatur des Getreiebeöls sowie vom Getriebetyp ab.
Der maximale Ölstand hängt von der Temperatur des Getriebeöls sowie vom Getriebetyp ab.
<br>Hierzu eine Grafik:
<br>Hierzu eine Grafik:


Zeile 27: Zeile 27:
* '''Und noch etwas Wichtiges...'''
* '''Und noch etwas Wichtiges...'''
...zu den in obigen Beiträgen beschriebenen Ölsorten.  
...zu den in obigen Beiträgen beschriebenen Ölsorten.  
<br>'''Es sollten ausschließlich die dort angegebenen Ölsorten verwendet werden.''' Nur diese Öle ergeben in den /8-Automatc-Getrieben optimale und dauerhaft zuverlässige Betriebszustände.
<br>'''<span style="color:#EE3B3B;"> Es sollten ausschließlich die dort angegebenen Ölsorten verwendet werden.</span>'''  
<br>Deshalb unbdedingt von "moderneren, besseren" Ölen Abstand nehmen. Kann sein, dass man anfangs nicht Negatives merkt, aber spätestens im Dauerbetrieb wird's problematisch.
<br>Nur diese Öle ergeben in den /8-Automatc-Getrieben optimale und dauerhaft zuverlässige Betriebszustände.
<br>'''Deshalb unbdedingt von "moderneren, besseren" Ölen Abstand nehmen'''. Kann sein, dass man anfangs nicht Negatives merkt, aber spätestens im Dauerbetrieb wird's problematisch.
<br>Siehe dazu auch eine einschlägige Praxiserfahrung des Forumskollegen "Diesel" in diesem [https://www.strichacht-forum.de/read.php?1,164004,164342#msg-164342 '''Thread'''] aus Sept. 2019.
<br>Siehe dazu auch eine einschlägige Praxiserfahrung des Forumskollegen "Diesel" in diesem [https://www.strichacht-forum.de/read.php?1,164004,164342#msg-164342 '''Thread'''] aus Sept. 2019.


Zeile 35: Zeile 36:




Erstellt von: [[Benutzer:Helmut 230.6|Helmut 230.6]] 06:17, 13. Apr. 2013 (UTC), ergänzt 23. Sep. 2019
Erstellt von: [[Benutzer:Helmut 230.6|Helmut 230.6]] 06:17, 13. Apr. 2013 (UTC), ergänzt 20. Aug. 2025

Aktuelle Version vom 20. August 2025, 13:32 Uhr

Für den Ölwechsel beim Automaticgetriebe haben wir zwei umfassende Beiträge:


  • Der erste Beitrag...

...stammt vom Forumsmitglied "Christian Dannert" aus 2008 mit Ergänzungen von den Kollegen Thorsten Weiss und Helmut Zürnet.
In diesem Beitrag wird ergänzend tlw. auch auf die Automaticgetriebe der Modelle W123 und W124 eingegangen.

Den vollständigen Beitrag findet Ihr unter diesem Link


  • Der zweite Beitrag...

...stammt von den Forumsmitgliedern "190erbenz" und "230.6" aus 2013.
Hier wurde der Ölwechsel an einem W114 280E, BJ 1975 durchgeführt und umfassend beschrieben und bebildert. 

Diese Beschreibung ist grundsätzlich auch für andere /8-Modelle brauchbar.

Den Beitrag in PDF-Form findet Ihr unter diesem Link.


  • Ölstand

Der maximale Ölstand hängt von der Temperatur des Getriebeöls sowie vom Getriebetyp ab.
Hierzu eine Grafik:


  • Und noch etwas Wichtiges...

...zu den in obigen Beiträgen beschriebenen Ölsorten.
Es sollten ausschließlich die dort angegebenen Ölsorten verwendet werden.
Nur diese Öle ergeben in den /8-Automatc-Getrieben optimale und dauerhaft zuverlässige Betriebszustände.
Deshalb unbdedingt von "moderneren, besseren" Ölen Abstand nehmen. Kann sein, dass man anfangs nicht Negatives merkt, aber spätestens im Dauerbetrieb wird's problematisch.
Siehe dazu auch eine einschlägige Praxiserfahrung des Forumskollegen "Diesel" in diesem Thread aus Sept. 2019.




Erstellt von: Helmut 230.6 06:17, 13. Apr. 2013 (UTC), ergänzt 20. Aug. 2025