Zenith: Fehlersuchtabelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus /8-KnowHow
Zur Navigation springenZur Suche springen
Helmut 230.6 (Diskussion | Beiträge)
Recovered
 
Helmut 230.6 (Diskussion | Beiträge)
Recovered
 
Zeile 1: Zeile 1:
test
Die Zenith Vergaser sind ja wahre Wunderwerke komplexer Vergasertechnik.
<br>Wenn man das Gefühl hat, dass da was nicht mehr richtig funktioniert, darf man auf keinen Fall "wild drauf los" einstellen.
<br>Bei unsystematischem Vorgehen/Probieren ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass man sich dabei völlig verfranzt und alles nur noch schlimmer wird.
<br>Deshalb ist systematische Fehlersuche dringend geboten.
 
Unter diesem Link ist eine [https://www.franken-klassik.de/images/pdf/Fehlersuchtabelle.pdf Fehlersuchtabelle] aufrufbar, die dabei Hilfe leisten kann.
 
Dabei sollten die aus dieser Tabelle rechts oben stehenden Hinweise vorher beachtet werden:
*''Voraussetzungen für die Anwendung dieser Tabellen sind: Einwandfreie Funktion des Motors (Steuerzeiten, Ventile usw.)''
*''Zündsystem und dessen Einstellung korrekt'' '''a)'''
*''Dichtes Ansaugsystem''
*''Einwandfreie Auspuffanlage''
*''Korrekte Steuerung der Ansaugluftvorwärmung''
*''Sauberes Luftfilter''
*''Kraftstoffdruck zum Vergaser korrekt''
 
'''a)''' Es gilt hier die alte - aber oftmals sehr zutreffende Erfahrung: '''Die meisten (vermeintlichen) Vergaserprobleme sind Zündungsprobleme'''.
 
 
----
 
 
Erstellt von: [[Benutzer:Helmut 230.6|Helmut 230.6]] 19:01, 16. Mär. 2019 (UTC)

Aktuelle Version vom 30. Juli 2025, 12:36 Uhr

Die Zenith Vergaser sind ja wahre Wunderwerke komplexer Vergasertechnik.
Wenn man das Gefühl hat, dass da was nicht mehr richtig funktioniert, darf man auf keinen Fall "wild drauf los" einstellen.
Bei unsystematischem Vorgehen/Probieren ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass man sich dabei völlig verfranzt und alles nur noch schlimmer wird.
Deshalb ist systematische Fehlersuche dringend geboten.

Unter diesem Link ist eine Fehlersuchtabelle aufrufbar, die dabei Hilfe leisten kann.

Dabei sollten die aus dieser Tabelle rechts oben stehenden Hinweise vorher beachtet werden:

  • Voraussetzungen für die Anwendung dieser Tabellen sind: Einwandfreie Funktion des Motors (Steuerzeiten, Ventile usw.)
  • Zündsystem und dessen Einstellung korrekt a)
  • Dichtes Ansaugsystem
  • Einwandfreie Auspuffanlage
  • Korrekte Steuerung der Ansaugluftvorwärmung
  • Sauberes Luftfilter
  • Kraftstoffdruck zum Vergaser korrekt

a) Es gilt hier die alte - aber oftmals sehr zutreffende Erfahrung: Die meisten (vermeintlichen) Vergaserprobleme sind Zündungsprobleme.




Erstellt von: Helmut 230.6 19:01, 16. Mär. 2019 (UTC)